Leitung: | Dr. Marascha D. Heisig |
Ko-Leitung: | Cihan Akbaba |
Trainer: | Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz, Christoph Edlinger, Hendrik Epe, Frederic Linßen, Heidi Neumann-Wirsig |
Ort: | ILK - Bielefeld |
Kosten: | 2.980 € |
Anmeldeschluss: | 04.08.2022 |
Zeitraum: | 09.09.2022 - 23.09.2023 |
Umfang: | 308 UE: 20 Tage / 10 Blöcke |
Zertifikat: | Systemische*r Supervisor*in (ILK), Anerkennung / Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG) möglich |
Förderung: | z. B. NRW Bildungsscheck möglich |
Zielgruppe: | Systemische Berater*innen sowie Systemische Coaches, die ihr Arbeitsfeld auf die Systemische Supervision ausweiten möchten. |
Das Curriculum 2022 ist derzeit noch in Bearbeitung. Auf Wunsch senden wir Ihnen es per E-Mail zu, sobald es fertiggestellt ist. (Anfrage bitte an info@loesungsfokussiert.de)
Über Ausnahmen entscheiden Weiterbildungs- und Institutsleitung.
* Arbeitszeugnisse / Diplome sind nicht nötig
|
Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).
| |
Die folgenden ILK-Weiterbildung entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) sind durch die SG zertifizierbar:
Die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und Aufbauweiterbildung Systemische Beratung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der SG und ist durch die SG zertifizierbar.
Die folgende ILK-Weiterbildung entspricht ebenso den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:
Die Weiterbildung Systemische Traumapädagogik ist anerkannt durch die DeGPT und Fachverband Traumapädagogik als Weiterbildung "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik".
Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht [siehe hier].
Aber
die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so
leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns
anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:
Weiterbildungsassistenz
Als
Assistenz der Weiterbildung können Sie einen Teil der
Weiterbildungskosten einsparen. Assistent*innen kümmern sich um das
Pausencatering, das Herrichten des Seminarraums und die Vorbereitung der
Schulungsmaterialien.
Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die
zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer
begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die
Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken.
Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12
Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche
Belastung entsprechend reduziert.
Fragen Sie uns!
Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:
Lösungsorientierte Supervisions-Tools.
Das
Buch ist sicherlich das(!) neue Nachschlagewerk für lösungsorientiert
arbeitende Supervisor*innen, herausgebracht von Heidi Neumann-Wirsig,
unter Mitarbeit von einigen ILK-Trainer*innen
o Hans-Jürgen Balz,
o Frederic Linßen,
o Nicole Bellaire,
o Tom Hegemann,
o Christina Achner
und vielen weiteren erfahrenen Supervisor*innen.