Trainer: | Volker Mauck |
Ort: | Online |
Kosten: | 135 € |
Anmeldeschluss: | 14.08.2022 |
3 Termine: | Seminarzeiten jeweils 18 Uhr bis 21 Uhr |
Im Workshop werden grundlegende neurobiologische Grundlagen im Zusammenhang mit Kommunikation erläutert, ohne langweilig oder überfordernd zu sein. Ganz im Gegenteil: sehr spaßig und lebensnah!
Der Workshop vermittelt, welche Bedingungen wir für eine erfolgreiche, förderliche und
angenehme Kommunikation brauchen – und was sie behindern kann:
- Wie sieht dysfunktionale im Gegensatz zu geglückter Kommunikation aus?
- Was ist Affektregulation und wie kann sie gelingen?
- Wie können wir zwischenmenschliche Beziehungen so gestalten, dass wir
so kommunizieren, dass wir uns
gegenseitig unterstützen – für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden,
unsere Weiterentwicklung, unsere berufliche Tätigkeit und unser privates
Leben?
- Wie können wir positive Hirnfunktionszustände bei uns selbst und
anderen wahrzunehmen und bewusst in zwischenmenschlichen Beziehungen
berücksichtigen?
Dieser Workshop richtet sich an :
- Alle, die auf gesunde Weise kommunizieren möchten
- Führungskräfte, Manager, Coaches, Berater
- Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen und Sozialarbeite
Geleitet wird dieser Workshop durch :
Dr. med. Volker Mauck
Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt
für Kinder- und Jugendmedizin, Master Solution Focused Practitioner
(IASTI), Gesundheitsorientierte Gesprächsführung, Hypnotherapie,
Führungskräftequalifikation (dta international). Langjähriger Ausbilder
für ärztliche Gesprächsführung (u.a. Li-La, Akademie für medizinische
Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe), Coaching, Supervision und
Trainings für Pädagogen in der Jugendhilfe.
Tätig als Oberarzt der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie EVKB Bielefeld.
Dieser Workshop ist angelehnt an sein gleichnamiges Buch.
Mauck, V. (2019). Brain-to-Brain-Connection: Wie unsere Beziehungen neurobiologisch funktionieren, Schattauer.
Dieser Workshop ist rabattierbar:
50% Rabatt für aktuelle Teilnehmende von Weiterbildungen, 30% Rabatt für ehemalige Teilnehmende, Rabatte bei Anmeldung mehrerer Personen. Genauere Informationen finden Sie hier.