Leitung: | Frederic Linßen |
Trainer: | Dr. Peter De Jong, Kirsten Dierolf, Yvonne Dolan, Chris Iveson, Eve Lipchik, Jan Müller, Dr. Marianne Rössler, Dr. med. Therese Steiner, Peter Szabo |
Ort: | ILK - Bielefeld |
Kosten: | 2.640 € |
Anmeldeschluss: | 01.12.2023 |
Förderung: | z. B. NRW Bildungsscheck möglich |
Infoabend verpasst?
Kein Problem - hier sehen Sie den Infoabend als Videostream:
Diese Weiterbildung baut auf Ihre Grundlagen lösungsfokussierter Arbeit auf. Sie sind Lösungsfokussierte*r Berater*in oder haben im Rahmen einer anderen ILK Weiterbildung (Systemische Beratung oder Systemisch-Lösungsfokussiertes Coaching) die lösungsfokussierten Prinzipien intensiv trainiert und möchten mehr Sicherheit, Sattelfestigkeit und Flexibilität im lösungsfokussierten Denken und Handeln entwickeln? Dann sind Sie in unserer Master Class Lösungsfokus genau richtig!
In unserer lösungsfokussierten Meisterklasse geben wir nicht nur die Möglichkeit zur Auffrischung und Vertiefung, sondern arbeiten vor Allem daran, Ihren individuellen lösungsfokussierten Stil zu verfeinern. Deshalb verwenden wir viel Zeit darauf, Ihre individuellen Lern- und Entwicklungsziele in Bezug auf die lösungsfokussierte Arbeit und Ihren lösungsfokussierten Umgang mit sich und in persönlichen Bezügen unter die Lupe zu nehmen (lösungsfokussierte Selbstreflexion).
Individuelle Lernzielplanung und -begleitung ist sowohl im ersten Block, als auch in den 10(!) Unterrichts-einheiten Einzelsupervision, eine tragende Säule in dieser Weiterbildung.
An Ihren, selbst gesetzten, individuellen Lernzielen werden wir Sie zum Ende der Weiterbildung messen. Dabei können die Ziele z. B. in den Feinheiten lösungsfokussierter Formulierungen liegen oder in der Fähigkeit vom Klienten Gesagtes zu hören und zu nutzen oder darin ein Standing, eine Schlagfertigkeit und eine Rollensicherheit zu entwickeln, die Sie sich vielleicht schon länger für Ihr aktuelles oder künftiges Arbeitsfeld wünschen. Vieles ist möglich – wenn das realistische Entwicklungsziel klar ist und die Lernbedingungen vorhanden sind. Dieses fruchtbare Lernfeld bietet Ihnen die Master Class im ILK.
Wir lernen nicht nur von der eigenen, selbstkritischen Beobachtungsgabe (Reflexion eigener auf Video aufgezeichneten Sitzungen), sondern auch von den anderen Weiterbildungsteilnehmer*innen, durch Rückmeldung und Reflexion in Einzelsupervision und nicht zuletzt von ganz besonderen Gasttrainer*innen. Bislang konnten wir für die Master Class gewinnen: Therese Steiner (CH), Eve Lipchik (USA), Yvonne Dolan (USA), Chris Iveson (UK), Peter de Jong (USA), Peter Szabo (CH), Kirsten Dierolf (D), Dr. Marianne Rössler (A).
Über Ausnahmen zur Teilnahmevoraussetzung (insbesondere Aufnahme von Studierenden) entscheidet die Weiterbildungsleitung jeweils im Einzelfall.
Sie wählen Ihr Ziel, sowohl den Titel als auch die Abschlusszertifizierung: Den Titel im ILK-Abschlusszertifikat wählen Sie, in Absprache mit der Weiterbildungsleitung, entsprechend Ihres individuellen Weiterbildungsziels. Das bedeutet, dass wir zum Start der Weiterbildung gemeinsam individuelle Zielkriterien festlegen, die wir zum Ende der Weiterbildung überprüfen. Die gewählten Spezialisierungen können entsprechend Ihres aktuellen oder angestrebten Arbeitsfeldes u.a. sein:
* für jene, die bereits eine ILK-Coachingweiterbildung absolviert haben
Voraussetzung für den IASTI Titel „Master Solution-Focused Practitioner“ ist Absolvieren und Dokumentation einer Weiterbildung im Gesamtumfang (inkl. der Master Class) von mindestens:
* Arbeitszeugnisse / Diplome sind nicht nötig
Anmeldung zum Infoabend
siehe oben
Detailliertes Curriculum
Das detaillierte Curriculum können Sie unter "Detailinformationen herunterladen" herunterladen.
Platz sichern
Wenn
Sie sicher gehen wollen, dass Sie einen Platz in der Weiterbildung
erhalten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online. Die Bewerbungen
werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung
werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Infogespräch eingeladen.
Wenn
Sie vor Besuch des Infoabends inhaltliche oder organisatorische Fragen zu
Ihrer Bewerbung oder der Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher
schon von Ihnen zu hören!