"Reden über Lösungen schafft Lösungen!"

Online-Weiterbildung Systemische Beratung 2024 Modul 1: Lösungsfokussierte Beratung (Abendkurs)

Leitung: Arne Kayser, Frederic Linßen
Trainer: Simone Burwinkel, Dr. Ben Furman, Roland Longobardi, Dr. med. Therese Steiner
Ort: Online via Zoom + ILK Bielefeld
Kosten: 2.930 €
Anmeldeschluss: 11.03.2024
Bewerbungsschluss: 01.03.2024
Onlineabende: Montags von 17.00 - 20.15 Uhr
Präsenztage: 10.00 - 18.30 Uhr / 09.00 - 17.30 Uhr
Zeitraum: 12.04.2024 - 04.05.2025
Umfang: 311 Unterrichtseinheiten / 39 Onlineabende / 7 Präsenztage
Förderung: z.B. NRW Bildungscheck möglich
Infoabend: 08.02.2024, 18.00 - 20.00 Uhr
Freie Plätze: Vorhanden

Bewerbung/Anmeldung bitte über diese Webseite.

Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung

Highlights

- bewährtes Trainingskonzept inklusive Livedemonstration, Videoanalyse und zahlreicher praktischer Übungen
- Zugriff auf unsere Online-Lehrvideo-/ Audiothek
- 3 UE Einzelsupervision
- International renommierte Gastreferent:innen
- Aufbauweiterbildung Systemische Beratung (Modul 2 "Systemische Methoden und Arbeitsweisen") im Anschluss möglich

Bei zeitnaher Buchung von Modul 2 gewähren wir einen Rabatt von 500€ (bitte geben Sie das bei Ihrer Bewerbung an).

Ziele und Inhalte

Im ILK können Sie die Weiterbildung Systemische Beratung in zwei einjährigen Modulen belegen. Dabei bietet das erste Modul 1, die Lösungsfokussierte Beratung (LFB) nach dem Ansatz von Steve de Shazer & Insoo Kim Berg ein umfassendes Lernfeld, diesen ressourcenaktivierenden und motivierenden Ansatz sicher zu erlernen.

Vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung bis hin zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie / Beratung werden wir in der Weiterbildung das lösungsfokussierte Vorgehen in kleinen Schritten demonstrieren, diskutieren und kleinschrittig einüben. Ziel ist es, das Grundhandwerkszeug lösungsfokussierter Gesprächsführung für das eigene (anvisierte) Arbeitsfeld zu erlernen. Die Zeiträume zwischen den Weiterbildungsabenden dienen dazu praktische Erfahrungen mit der LFB in der eigenen Arbeit zu machen und so das Gelernte zu vertiefen.

Zum vertieften Beobachtungslernen haben die Teilnehmenden über den Verlauf der Weiterbildung Zugriff auf eine Online-Video-/Audiothek lösungsfokussierter Demonstrationsgespräche. In der Lehrvideoanalyse werden lösungsfokussierte Sitzungen per Video einzeln oder gemeinsam mit der regionalen Arbeitsgruppe / Peergruppe online beobachtet und analysiert.

In den Methodenworkshops Lösungsfokussierte Kommunikation werden die Haltungen und Fragetechniken der LFB Schritt für Schritt erarbeitet. Hier werden wir den gesamten lösungsfokussierten Therapie-/ Beratungsprozess in Einzel- und Mehrklientensettings – vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung und der achtsamen Auswahl geeigneter Einstiegsfragen bis zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie/Beratung – praktisch demonstrieren und in vielen anwendungsspezifischen Übungen eingehend trainieren.

Anmeldeverfahren

Besuch des Infoabends

  1. unverbindliche online Bewerbung* (kurzes Motivationsschreiben inkl. tab. Lebenslauf + Foto) / bereits vor Besuch des Infoabends möglich
  2. persönlicher Bewerbungsdialog
  3. verbindliche Anmeldung / Weiterbildungsvertrag

* Arbeitszeugnisse / Diplome sind nicht nötig

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online, denn die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Infogespräch eingeladen. Erst danach werden Sie von uns zur verbindlichen Anmeldung freigeschaltet.
Wenn Sie vor Besuch des Infoabends inhaltliche oder organisatorische Fragen zu Ihrer Bewerbung oder der Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!

Diese Weiterbildung ist zertifiziert als Advanced Solution Focused Pracititioner durch die IASTI

iasti

und zusammen mit dem Modul 2 "Weiterbildung Systemische Beratung - Systemische Methoden und Arbeitsweisen" zertifizierbar durch die Systemische Gesellschaft.


Weiterbildungsvrerlauf 2022 final-1.png

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen ...

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht [siehe hier].

Aber die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:
Jahrespraktikum im ILK
Als Praktikant*in nimmt man kostenfrei an der Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teil. Detaillierte Informationen zu Praktikum (Umfang / Aufgaben) schicken wir Ihnen gerne zu.
Verlängerung des Zahlungszeitraums

Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert.
Fragen Sie uns!
500€ Rabatt und Einsparungen

Bei gleichzeitiger Anmeldung (Buchung von Modul 2 bis Stichtag) zu beiden Modulen gewähren wir einen Rabatt von 500€ auf den Teilnahmebetrag von Modul 2. So ergibt sich für die zwei Jahre ein Teilnahmebetrag von 5360€, statt 5860€ bei getrennter Buchung. Dies entspricht unserem Preis der zweijährigen Weiterbildung Systemische Beratung. Modul 2 kann natürlich auch unabhängig von Modul 1 gebucht werden, die Teilnahme an Modul 1 ist allerdings vorausgesetzt.
Der modulare Aufbau des Onlineabendkurses bietet Berechtigten eventuell den Vorteil, auch für Modul 2 einen Bildungsscheck beantragen zu können (Infomieren Sie sich bitte vorab in einer Beratungsstelle).

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.

Online im Fernstudium teilzunehmen, heißt ortsunabhängig zu sein.

Egal ob von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin , Brandenburg, Bremen , Hamburg , Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder Thüringen, ob von Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Mönchengladbach, Gelsenkirchen, Braunschweig, Kiel, Aachen, Chemnitz, Halle, Magdeburg, Freiburg, Krefeld, Lübeck, Mainz, Erfurt, Oberhausen, Rostock, Kassel, Hagen, Saarbrücken, Hamm, Potsdam, Ludwigshafen, Mülheim, Oldenburg, Osnabrück, Leverkusen, Heidelberg, Solingen, Darmstadt, Herne, Neuss, Regensburg, Paderborn, Ingolstadt, Offenbach, Würzburg, Fürth, Ulm, Heilbronn, Pforzheim, Wolfsburg, Göttingen, Bottrop, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Erlangen, Jena, Remscheid, Trier, Salzgitter, Moers, Siegen, Hildesheim, Cottbus oder Gütersloh - die Teilnahme ist deutschlandweit möglich, sofern die Internetleitung gut genug ist.

15 Jahre ILK

Leitung

Trainer

Stellenangebote

Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Stellenangebote, die uns unsere aktuellen und ehemaligen Teilnehmer*innen oder … mehr

Bildungsurlaub gefällig?

Das ILK einen Qualitätsmanagementprozess durchlaufen und sich nach LQWk als Bildungseinrichtung prüfen und testieren lassen. Das ILK ist damit … mehr