Leitung: | Sascha Kuhlmann, Ira Stührenberg |
Trainer: | Frederic Linßen, Cihan Akbaba, Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Dr. Marascha D. Heisig, Arne Kayser, Lukas Mundelsee, Dr. med. Therese Steiner, Monique Tredt-Gockel, Dr. Ben Furman, Roland Longobardi |
Ort: | Online / ILK-Bielefeld |
Kosten: | 5.280 € |
Anmeldeschluss: | 08.03.2023 |
Seminarzeit: | Montags von 16.30 - 20.15 Uhr |
Zeitraum: | 26.03.2023 - 30.03.2025 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter:innen aus psychosozialen und klinischen Arbeitsfeldern sowie aus der Bildungsarbeit wie Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen, Lehrer:innen, Soziolog:innen, Ärzt:innen, Heilpädagog:innen, … |
Förderung: | z. B. NRW Bildungsscheck möglich |
Zertifizierung: | möglich durch die Systemische Gesellschaft (SG) |
Bewerbungsschluss: | 05.03.2023 |
Unser nächster Onlineabendkurs
Weiterbildung Systemische Beratung startet mit einem Präsenzblock und findet danach mit wenigen ganztägigen
Ausnahmen wöchentlich Montags von 16.30 - 20.15 Uhr (größtenteils außerhalb der Schulferien NRW) online statt. Diese Weiterbildung ist zertifiziert
nach den Richtlinien der
SG.
Aufzeichnung des Infoabends vom 19.01.2023 :
Screenshot aus einer laufenden Weiterbildung Systemische Beratung
Seit 17 Jahren führen wir im ILK videokonferenzbasierte
Fort- und Weiterbildungen durch.
Vom Schnupperkurs bis zur kompletten Weiterbildung haben wir bereits alle
Formate online bedient. Alle Weiterbildungsleitungen im ILK sind geschult per
Videokonferenz zu lehren und tun dies erfolgreich in den laufenden Kursen.
Ja, in der Tat – es funktioniert – gute technische Bedingungen natürlich vorausgesetzt.
haben wir bereits erfolgreich online durchgeführt.
Screenshot unseres ersten videokonferenzbasierten Kurses von 2006 - damals noch recht pixelig und ruckelig. Heute laufen die Videokonferenzen hochaufgelöst und flüssig.
Entsprechend der Tradition des ILK verbinden wir im ersten Jahr Grundlagen des systemischen Denkens mit den Methoden Lösungsfokussierter Beratung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Darauf aufbauend wird in die Vielfalt systemischer Methoden für die Beratung von Einzelklienten, die Arbeit mit Paaren & Familien sowie Kindern & Jugendlichen eingeführt. Dazu gehören u.a. Genogramm-, Aufstellungs-, Ressourcen- und Skulpturarbeit, das Familienbrett, Externalisieren und das Reflecting Team. Die Analyse des eigenen Arbeitsfeldes sowie Selbsterfahrung und kontinuierliche Supervision vertiefen die professionelle Reflexion und liefern den Rahmen für einen kontinuierlichen Lernprozess. Ein Trainerteam von erfahrenen Praktikern und renommierten Gasttrainern bereichert die Weiterbildung regelmäßig mit spannenden Praxisworkshops.
* Arbeitszeugnisse sind nicht nötig
Wir bieten für jede
Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden.
Bewerbung und Anmeldung bitte nur online über
unsere Webseite.
siehe oben
Das detaillierte Curriculum können Sie unter "Detailinformationen herunterladen" herunterladen.
Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online, da die Bewerbungen nach Eingangsdatum berücksichtigt werden. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Infogespräch eingeladen. Erst danach können Sie sich verbindlich anmelden.
Wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen vor Besuch des Infoabends / Ihrer Bewerbung zur Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!
Diese Weiterbildung ist aufbaufähig, d.h. nach erfolgreichem Abschluss können die Aufbauweiterbildungen Systemische Therapie, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie und Systemische Supervision belegt werden:
Je nach Weiterbildung können unsere Teilnehmenden ihre Abschlüsse von folgenden Dachverbänden zertifizieren lassen:
Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht [siehe hier].
Bei einem überschaubaren Gehalt ist die Finanzierung aber für Viele nicht so leicht. Wenn das auch für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen:
Verlängerung des Zahlungszeitraums
Eine Lösung besteht darin den Zahlungszeitraum zu verlängern. Einer
begrenzten Zahl von TeilnehmerInnen bieten wir die Möglichkeit, die
Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken.
Beispielsweise können Sie bei einer zweijährigen Weiterbildung statt 24
Monatsraten den Gesamtbetrag auf 36 Raten strecken zahlen, womit sich
die monatliche
Belastung entsprechend reduziert.
Fragen Sie uns!
Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:
Online im Fernstudium teilzunehmen, heißt ortsunabhängig zu sein.
Egal ob von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin , Brandenburg, Bremen , Hamburg , Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder Thüringen, ob von Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Mönchengladbach, Gelsenkirchen, Braunschweig, Kiel, Aachen, Chemnitz, Halle, Magdeburg, Freiburg, Krefeld, Lübeck, Mainz, Erfurt, Oberhausen, Rostock, Kassel, Hagen, Saarbrücken, Hamm, Potsdam, Ludwigshafen, Mülheim, Oldenburg, Osnabrück, Leverkusen, Heidelberg, Solingen, Darmstadt, Herne, Neuss, Regensburg, Paderborn, Ingolstadt, Offenbach, Würzburg, Fürth, Ulm, Heilbronn, Pforzheim, Wolfsburg, Göttingen, Bottrop, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Erlangen, Jena, Remscheid, Trier, Salzgitter, Moers, Siegen, Hildesheim, Cottbus oder Gütersloh - die Teilnahme ist deutschlandweit möglich, sofern die Internetleitung gut genug ist.
Informationen zu weiteren Kursen, wie der Ausbildung in Systemischer Psychotherapie ('Approbationsausbildung'), Workshops / Seminare / Fortbildungen, sowie Inhouse Schulungen finden Sie mit Klick auf den jeweiligen Punkt.