"Reden über Lösungen schafft Lösungen!"

Weiterbildung Systemische Beratung 2024

Trainer:
Ort: ILK - Bielefeld
Kosten: 5.360 €
Anmeldeschluss: 27.03.2024
Zeitraum: 25.04.2024 - 25.04.2026
Bewerbungsschluss: 14.03.2024
ILK-Zertifikat: Systemische Beraterin / Systemischer Berater (Anerkennung / Zertifizierung durch SG möglich)
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus psychosozialen und klinischen Arbeitsfeldern sowie aus der Bildungsarbeit wie Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Soziolog*innen, Ärzt*innen, Heilpädagog*innen, …
Förderung: z. B. NRW Bildungsscheck möglich
Umfang: voraussichtlich mindest. 589 Unterrichtseinheiten / 43 Tage / 19 Blöcke
Seminarzeit: 10:00 bis 18:30 Uhr
Zertifizierung: möglich durch die Systemische Gesellschaft (SG)
Freie Plätze: Vorhanden

Das Curriculum ist noch nicht erstellt. Auf Wunsch schicken wir Ihnen das der laufenden Weiterbildung zu. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail an info@loesungsfokussiert.de

Highlights

Kompaktwochenenden inkl. Supervision und Selbsterfahrung
International renommierte Gastreferentinnen (Dr. Therese Steiner)
drei Treffen Einzelsupervision durch Weiterbildungsleitung
Zugriff auf unsere Online-Lehrvideo-/ Audiothek

Ziele und Inhalte

Entsprechend der Tradition des ILK verbinden wir im ersten Jahr Grundlagen des systemischen Denkens mit den Methoden Lösungsfokussierter Beratung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Darauf aufbauend wird in die Vielfalt systemischer Methoden für die Beratung von Einzelklienten, die Arbeit mit Paaren & Familien sowie Kindern & Jugendlichen eingeführt. Dazu gehören u.a. Genogramm-, Aufstellungs-, Ressourcen- und Skulpturarbeit, das Familienbrett, Externalisieren und das Reflecting Team. Die Analyse des eigenen Arbeitsfeldes sowie Supervision und Selbsterfahrung vertiefen die professionelle Reflexion und liefern den Rahmen für einen kontinuierlichen Lernprozess. Ein Trainerteam von erfahrenen Praktikern und renommierten Gasttrainern bereichert die Weiterbildung regelmäßig mit spannenden Praxisworkshops. Die zweijährige Weiterbildung bestehend aus 19 Seminarblöcken (Präsenzanteile der Weiterbildung) schließt die kontinuierliche Supervision, die Selbstreflexion und 18 UEs Peergruppenarbeit ein.

Anmeldeverfahren

unverbindliche Online-Bewerbung* (kurzes Motivationsschreiben, tab. Lebenslauf und Foto)

persönlicher Bewerbungsdialog

verbindliche Online-Anmeldung / Weiterbildungsvertrag

* Arbeitszeugnisse sind nicht nötig

Wir bieten für jede Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden.
Bewerbung und Anmeldung bitte nur online über unsere Webseite.

Anmeldung zum Infoabend

siehe oben

Detailliertes Curriculum

Das detaillierte Curriculum können Sie unter "Detailinformationen herunterladen" herunterladen.

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online. Die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Infogespräch eingeladen. Erst danach können Sie sich verbindlich anmelden.

Wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen vor Besuch des Infotages / Ihrer Bewerbung zur Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!


Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).


Systemische Gesellschaft
DGSF

Die folgenden ILK-Weiterbildung entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) und sind durch die SG zertifizierbar:

  1. Weiterbildung Systemische Beratung
  2. Aufbauweiterbildung Systemische Therapie
  3. Aufbauweiterbildung Systemische Supervision
  4. Weiterbildung Systemisch - Lösungsfokussiertes Coaching
  5. Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie

Die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und Aufbauweiterbildung Systemische Beratung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der SG und ist durch die SG zertifizierbar.

Die folgenden ILK-Weiterbildungen entsprechen ebenso den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:

  1. Einige unserer Weiterbildungen Systemische Beratung (durch die DGSF zertifizierbar seit 2017)
  2. Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (durch die DGSF zertifizierbar seit 2019)

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen ...

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht [siehe hier].

Bei einem überschaubaren Gehalt ist die Finanzierung aber für Viele nicht so leicht. Wenn das auch für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:

Weiterbildungsassistenz
Als Assistenz der Weiterbildung können Sie einen Teil der Weiterbildungskosten einsparen. Sie kümmern sich um das Pausencatering, das Herrichten des Seminarraums und die Vorbereitung der Schulungsmaterialien.

Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von TeilnehmerInnen bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert.

Fragen Sie uns!

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.

15 Jahre ILK

Bildungsurlaub gefällig?

Das ILK einen Qualitätsmanagementprozess durchlaufen und sich nach LQWk als Bildungseinrichtung prüfen und testieren lassen. Das ILK ist damit … mehr

Stellenangebote

Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Stellenangebote, die uns unsere aktuellen und ehemaligen Teilnehmer*innen oder … mehr