Zum Inhalt wechseln
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter

Weiterbildungen

Rahmendaten

Weiterbildungszeitraum:
17.09.2025 – 18.09.2027
Seminarzeiten:
Präsenz: 10.00 – 18.30 Uhr / 9.00 – 17.30 Uhr
Online: Dienstags, 17.00 – 20.15 Uhr
  • Freie Plätze: Alle Plätze vergeben! Sie können sich aber gerne bewerben und auf unsere Warteliste aufgenommen werden.
  • Ort: Online via Zoom + ILK Bielefeld
  • Kosten: 5.360 €
  • Download Curriculum
  • Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus psychosozialen und klinischen Arbeitsfeldern sowie aus der Bildungsarbeit, wie Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/innen, Pädagogen/innen, Psychologen/innen, Lehrer/innen, Soziologen/innen, Ärzte/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Heilpädagogen/innen, Erzieher/innen, Theologen/innen, …
  • ILK-Zertifikat: Systemische Beraterin (ILK) / Systemischer Berater (ILK)
  • Zertifizierung: möglich durch die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
  • Anmeldeschluss: 18.08.2025
  • Bewerbungsschluss: 04.08.2025

Leitung

Christina Achner

Cihan Akbaba

Cihan Akbaba

Trainer:Innen

Simone Burwinkel

Dr. Ben Furman

Prof. Dr. Brigitta Goldberg

Arne Kayser

André Krämer

Frederic Linßen

Wolfgang Möller

Dr. Lukas Mundelsee

Dr. med. Therese Steiner

Ira Stührenberg

Online-Weiterbildung Systemische Beratung 2025b (Abendkurs)

Highlights

  • kontinuierlicher Lernprozess durch wöchentlichen Termin
  • International renommierte Gastreferent/in: Dr. med. Therese Steiner und Dr. Ben Furman
  • Vier UE Einzelsupervision durch Weiterbildungsleitung
  • Zugriff auf unsere Online-Lehrvideo-/ Audiothek
  • Zertifizierbar durch die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

Ziele und Inhalte

Entsprechend der Tradition des ILK verbinden wir im ersten Jahr die Grundlagen des systemischen Denkens mit den Methoden lösungsfokussierter Beratung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Darauf aufbauend wird in die Vielfalt systemischer Methoden für die Beratung von Einzelklienten/innen, die Arbeit mit Paaren & Familien sowie Kindern & Jugendlichen eingeführt. Dazu gehören u.a. Genogramm-, Aufstellungs-, Ressourcen- und Skulpturarbeit, Familienbrett, Timeline-Arbeit, Externalisieren und das Reflecting Team. Die Analyse des eigenen Arbeitsfeldes, Supervision und Selbstreflexion vertiefen die professionelle Reflexion und liefern den Rahmen für einen kontinuierlichen Lernprozess.

Ein Trainer:innenteam von erfahrenen Praktikern/innen und renommierten Gasttrainern/innen bereichert die Weiterbildung regelmäßig mit spannenden Praxisworkshops. Die zweijährige Weiterbildung besteht aus Methoden-Workshops, Selbstreflexion und Gruppensupervision. Die Termine für die drei UEs Einzelsupervision und der Treffen von Peergruppen werden individuell vereinbart.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Fachschul-, Fachhochschul-, Hochschulabschluss oder spezifische berufliche Ausbildung in einem psychosozialen Beruf,
  • ein Arbeitsfeld, das die Umsetzung lösungsfokussierter und systemischer Prinzipien ermöglicht,
  • Berufspraxis in einem beraterischen Arbeitsfeld.

Über Ausnahmen entscheiden Weiterbildungs- und Institutsleitung.

Anmeldeverfahren

  1. unverbindliche online Bewerbung* (inkl. kurzem Motivationsschreiben, tab. Lebenslauf und Foto)
  2. persönlicher Bewerbungsdialog
  3. verbindliche Anmeldung / Weiterbildungsvertrag

* Arbeitszeugnisse sind nicht nötig

Anerkennung

Diese Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der SG. Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmende ihr ILK Zertifikat beim Dachverband SG anerkennen lassen und das Zertifikat „Systemische Beraterin / Systemischer Berater (SG)“ erlangen.

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online. Die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Bewerbungsdialog eingeladen. Erst danach können Sie sich verbindlich anmelden.

Wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen vor Besuch des Infoabends / Ihrer Bewerbung zur Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!

_____________________________________________

Aufzeichnung des Infoabends:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Bewerben
Weiterbildungsverläufe

Weiterbildungsverlauf im ILK 2023

Finanzierung

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen …

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht (siehe hier). Aber die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:

Jahrespraktikum im ILK
Als Praktikant/in nimmt man kostenfrei an der Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teil. Detaillierte Informationen zu Praktikum (Umfang / Aufgaben) schicken wir Ihnen gerne zu.

Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert. Fragen Sie uns gerne hierzu!

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.
Zertifizierung

Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).

Logo DGSF                 LOGO Systemische Gesellschaft

 

Die folgenden ILK-Weiterbildung entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) bzw. sind durch die SG zertifizierbar:

  1. Weiterbildung Systemische Beratung (je nach Jahr auch durch die DGSF zertifizierbar),
  2. Aufbauweiterbildung Systemische Therapie,
  3. Aufbauweiterbildung Systemische Supervision,
  4. Weiterbildung Systemisch – Lösungsfokussiertes Coaching,
  5. Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie,
  6. und die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und der Aufbauweiterbildung Systemische Beratung.

Die folgende ILK-Weiterbildung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:

      Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (zertifizierbar seit 2019)

Infoabend

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenlernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung klären. Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

Falls Sie am Infoabend nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, sich die Videoaufzeichnung anzuschauen. Sie wird kurz nach dem Infoabend auf dieser Seite verfügbar sein.

Die Teilnahme am Infoabend ist nicht verpflichtend, d.h. keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung.

PrevVorige Weiterbildung
Nächste WeiterbildungNächster

ILK ist Mitgliedsinstitut von:

Logo IASTI
Logo DGSF

© ILK – Institut für lösungsfokussierte Kommunikation, Bielefeld

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite

Anmeldung zum Infoabend:

Online-Weiterbildung Systemische Beratung 2025b (Abendkurs)

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen! Bei dieser Gelegenheit haben Sie unter anderem die Möglichkeit, die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenzulernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung zu klären.

Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

  • Ort: Online via Zoom + ILK Bielefeld
  • Download CurriculumDownload Curriculum
  • Infoabend am: 23.06.2025 (19.00-21.00 Uhr)
  • Anmeldeschluss: https://ilk.isyflow.de/eduMarket/apply/FTSmRCMYguA3eCPNP
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.

Bewerbung zur Weiterbildung:

Online-Weiterbildung Systemische Beratung 2025b (Abendkurs)

Mit diesem Formular bewerben Sie sich zur Teilnahme an der Weiterbildung. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und klicken auf Bewerbung absenden.

Anmeldeverfahren

  1. Besuch des Infoabends
  2. unverbindliche online Bewerbung inkl. kurzem Anschreiben mit Ihrer Motivation, tab. Lebenslauf + Foto
  3. persönliches Infogespräch mit Weiterbildungsleitung
  4. verbindliche online Anmeldung (siehe 5b. Rücktritt von der Anmeldung)
  5. Weiterbildungsvertrag
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.