1. Das Wichtigste sofort beantwortet
Sind die Weiterbildungen im ILK anerkannt?
Voraussetzung zur Teilnahme an einer Weiterbildung im ILK
Die Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie den jeweiligen detaillierten Weiterbildungscurricula.
Gibt es eine Qualitätskontrolle der Veranstaltungen?
Ja, jede Veranstaltung des ILK evaluieren wir mit einem Fragebogen, den die Teilnehmer ausfüllen. Dies hilft uns unser Angebot stetig zu verbessern. Die aktuellen Evaluationsergebnisse finden Sie in Kürze hier.
Kann ich eine Förderung für die Veranstaltungen im ILK beantragen?
Ja, weitere Infos hier.
Sind die ausgewiesenen Teilnahmegebühren Brutto- oder Nettobeträge?
Die Veranstaltungen im ILK sind von der Umsatzsteuerpflicht nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) befreit. Mehrwertsteuer wird also nicht berechnet.
Gelten die Veranstaltungen im ILK als Bildungsurlaub?
Die Das ILK hat einen Qualitätsmanagementprozess durchlaufen und sich nach LQWk als Bildungseinrichtung prüfen und testieren lassen. Das ILK ist damit berechtigt seine Veranstaltungen als Bildungsurlaub nach NRW Weiterbildungsgesetz auszuschreiben und anerkennen zu lassen. Wenn Sie die besuchte Fortbildung / Weiterbildung als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber anerkennen lassen wollen, melden Sie sich bitte im ILK für weitere Informationen.
Darüber hinaus sind wir seit 2023 auch in Baden-Württemberg für der Bildungsurlaub anerkannt.
Infos zum Bildungsurlaub unter www.bildungsurlaub.de und www.weiterbildungsberatung.nrw.
Gegenseitige Akzeptanz von Anerkennungen:
Das Saarland akzeptiert grundsätzlich die Anerkennung anderer Bundesländer. Wenn eine Veranstaltung also in einem beliebigen Bundesland anerkannt worden ist, gilt dies auch für das Saarland. Dazu gibt es einen nützlichen Bescheid, der dem Arbeitgeber vorgelegt werden kann.
Auch Hessen praktiziert das so – allerdings müssen die formalen Voraussetzungen des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes (insbes. Dauer von 3 Tagen, 8 Ustd./Tag und der gesellschaftspolitische Themenanteil bei Veranstaltungen der beruflichen Weiterbildung) erfüllt werden. Infos dazu auf der Webseite des Hessischen Ministeriums.
Thüringen sieht ein vereinfachtes Verfahren vor, wenn eine Veranstaltung in einem anderen Bundesland bereits anerkannt ist. Die Anerkennungsvoraussetzungen des anderen Landes müssen denen in Thüringen entsprechen. Ein Antrag ist notwendig (mit dem Anerkennungsbescheid aus dem anderen Land).
Wie Sie aber u.a. hier lesen können sind Ausnahmen durchaus möglich:
Seminare anderer Einrichtungen kann der Arbeitgeber auch genehmigen, dies ist dann aber freiwillig. (siehe => „Durchführung durch anerkannten Träger“).
Dies geschieht bei vielen unserer Teilnehmer*innen, die von ihrem Arbeitgeber für die Veranstaltungen im ILK freigestellt werden – es lohnt sich also beim Arbeitgeber nachzufragen bzw. zu insistieren. Denn eine nach ISO 9000 zertifizierte Veranstaltung ist möglicherweise standardisiert und auf dem Papier gut geplant – stellt aber noch nicht die Güte von Inhalt und Präsentation sicher.
Sind Praktika im ILK möglich?
Ja. Wir bieten zwei Praktika an:
Jahrespraktikum
Wir nehmen in der Regel zwei bis drei Praktikant*innen zu einem studienbegleitenden Jahrespraktikum aus den Studienfächern Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit / Sozialpädagogik auf. Die Jahrespraktikant*innen unterstützen mit 6h/Woche die organisatorischen Prozesse im ILK und nehmen an der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teil.
Praktikumsstart: 15.03 (Bewerbung bis 15.01.) bzw. 01.09. (Bewerbung bis 01.06.).
Das Praktikum sollte ein Pflichtteil des Studiums sein. Für mögliche Ausnahmen sprechen Sie uns bitte an.
Kurzzeitpraktikum
Zudem bieten wir, je nach Bedarf und aktuellen Möglichkeiten im ILK, die Möglichkeit ein Kurzpraktikum von vier Wochen Kernpraktikumszeit zu absolvieren. Neben der Unterstützung organisatorischer Prozesse im ILK können laufende Workshops, in dem Zeitraum ab Praktikumsstart bis Ende des Halbjahres, besucht werden. Das Praktikum sollte ein Pflichtteil des Studiums sein. Für mögliche Ausnahmen sprechen Sie uns bitte an.
Ist ein Ausstieg aus der laufenden Weiterbildung möglich?
Natürlich sollte die Entscheidung zu einer Weiterbildung gut überlegt sein, da Sie mehrere hundert Stunden Zeit und gutes Geld investieren.
Passt der Inhalt, die Form, das Institut zu mir? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt? Welcher Nutzen ist von der Weiterbildung zu erwarten (fachlich sowie für meine Karriere)?
Diese und weitere Fragen werden wir nach Besuch des Infoabends und nach Ihrer Bewerbung zur Weiterbildung im persönlichen Infogespräch detailliert besprechen. Dort versuchen wir u.a. zu klären, ob die beruflichen und privaten Rahmenbedingungen eine möglichst reibungslose, sprich erfüllende und erfolgreiche Teilnahme ermöglichen, oder nicht. Denn ein Ausstieg ist weder für Sie, noch für uns, noch für die teilnehmenden Kolleg*innen in der Weiterbildung eine schöne Sache.
Doch Unvorhersehbares ist nicht planbar. Und in seltenen Fällen muss über eine Beendigung oder ein Aussetzen der Weiterbildung nachgedacht werden. Hier bieten wir zwei Möglichkeiten:
- Aussetzen der Weiterbildung und Wiedereinstieg im Folgejahr.
- Bei Weiterbildungen, die länger als ein Jahr dauern, ist die Kündigung des Weiterbildungsvertrages mit einer Frist von sechs Wochen zum 01.01. bzw. 01.07. möglich. Mit dem Vertragsende entfällt die Zahlungsverpflichtung.
Lohnen sich finanziell gesehen für mich die Ausgaben für eine Weiterbildung?
Hier finden Sie einen interessanten Artikel aus der FAZ zur Investition in Weiterbildung am Beispiel einer Systemischen Berater Weiterbildung.
3. Systemische Beratung
Welches Angebot ist für mich passender?
Im ILK können Sie sich zur/zum Systemischen Berater*in auf zwei Wegen weiterbilden (siehe Grafik).
Vorteile vom zweijährigen Weg am Stück:
- kürzer, da keine Pause zwischen den zwei einzelnen Weiterbildungsjahren
- kostengünstiger
- durch SG und DGSF zertifizierbar
- schon im ersten Jahr der zweijährigen Weiterbildung Kennenlernen weiterer systemischer Methoden
Vorteile vom modularen Weg:
- größere Freiheit, da Weiterbildung / vertragliche Bindung zunächst nur für ein Jahr
- größere Sattelfestigkeit in Lösungsfokussierter Arbeit (Erlernen der konsequent nicht-wissenden Haltung) durch ausschliessliche Konzentration auf diesen Ansatz während eines Jahres
- Möglichkeit einer „Weiterbildungsverschnaufpause“ nach dem ersten Jahr
4. Lösungsfokussierte Kommunikation
Welches Angebot ist für mich passender?
Neben dem eingesetzten Zeitaufwand und Geld ist diese Entscheidung, wie so viele, vor allem eine Frage Ihres Ziels.
Gute, hilfreiche Impulse für konstruktivere helfende Gespräche finden Sie bereits im Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation: Vom Erstkontakt und lösungsfokussierter Auftragsklärung bis hin zu Abschlussintervention und Beenden eines Prozesses.
Eine gewisse Sattelfestigkeit und Expertise in dieser Methode werden Sie eher mit der berufsbegleitenden einjährigen Weiterbildung finden.
Möglichkeiten die IASTI-Zertifikate zu erwerben:
- Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation = Level 1: Solution-Focused Practitioner
- Aufbaukurs Lösungsfokussierte Kommunikation / Beratung, bzw. 1-jährige Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung = Level 2: Advanced Solution-Focused Practitioner
- Master Class Lösungsfokus = Level 3: Master Solution-Focused Practitioner
Kann ich mit dem Schnupper- oder Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation beginnen und dann die Weiterbildung belegen?
Ja, natürlich – Übung macht den Meister.
Werden mir die Stunden des Schnupperkurs oder Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation angerechnet, oder erhalte ich eine Ermäßigung, wenn ich anschließend an der Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teilnehme?
Ermäßigung
Bei Besuch beider Veranstaltungen schreiben wir Ihnen 200€ auf die Teilnahmegebühr der Weiterbildung gut.
Stunden
Auch wenn die Weiterbildungsblöcke 2 – 4 einige Wiederholung für die Teilnehmer*innen des Schnupperkurs oder Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation bieten, erwarten wir dennoch eine möglichst vollständige Teilnahme dieser ersten Blöcke. Warum? Gerade in den ersten Treffen formiert sich die Weiterbildungsgruppe zu einem Lern- und Unterstützer-Team. Da eine positive und vertrauensvolle Lernatmosphäre zu den wichtigsten Grundlagen einer gelingenden Weiterbildung zählt, möchten wir, dass die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben sich kennen und schätzen zu lernen – und das geht nur, wenn jede/r da ist, insbesondere zu Beginn der Weiterbildung.