Zum Inhalt wechseln
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter

Weiterbildungen

Rahmendaten

Weiterbildungszeitraum:
20.11.2025 – 28.11.2026
Seminarzeiten:
Präsenz: 10.00 bis 18.30 Uhr / 09.00 bis 17.30 Uhr
Online: Montags, 17.00 bis 20.15 Uhr
  • Freie Plätze: vorhanden
  • Ort: Online via Zoom + ILK Bielefeld
  • Kosten: 2.930 €
  • Download Curriculum
  • Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in allen Bereichen sozialer und pädagogischer Arbeit (z.B. Kinder- und Jugendhilfe, Konflikt- und Krisenberatungen, Gesundheitsdienste, Suchthilfe, Migrationssozialarbeit, Beratungsstellen für Familien und Paare), sowie Lehrer:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen und freiberufliche Berater:innen, Coaches, Supervisor:innen.
  • ILK-Zertifikat: Lösungsfokussierte Beraterin (ILK) / Lösungsfokussierter Berater (ILK)
  • Anmeldeschluss: 15.10.2025
  • Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Am 30.06.2025 (19.00-21.00 Uhr) findet zu dieser Weiterbildung ein Online-Infoabend statt.

Anmelden

Leitung

Arne Kayser

Christina Achner

Trainer:Innen

Cihan Akbaba

Cihan Akbaba

Prof. Dr. Brigitta Goldberg

Dr. Lukas Mundelsee

Dr. med. Therese Steiner

Online-Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung 2025 (Abendkurs)

Highlights

  • bewährtes Trainingskonzept inklusive Livedemonstration, Videoanalyse und zahlreicher praktischer Übungen
  • Zugriff auf unsere Online-Lehrvideo-/ Audiothek
  • 3 UE Einzelsupervision
  • International renommierte Gastreferenten/innen
  • Aufbauweiterbildung Systemische Beratung (Modul 2 „Systemische Methoden und Arbeitsweisen“) im Anschluss möglich

Bei zeitnaher Buchung von Modul 2 gewähren wir einen Rabatt von 500€ (bitte geben Sie das bei Ihrer Bewerbung an).

Ziele und Inhalte

Im ILK können Sie die Weiterbildung Systemische Beratung in zwei einjährigen Modulen belegen. Dabei bietet das erste Modul 1, die Lösungsfokussierte Beratung (LFB) nach dem Ansatz von Steve de Shazer & Insoo Kim Berg ein umfassendes Lernfeld, diesen ressourcenaktivierenden und motivierenden Ansatz sicher zu erlernen.

Vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung bis hin zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie / Beratung werden wir in der Weiterbildung das lösungsfokussierte Vorgehen in kleinen Schritten demonstrieren, diskutieren und kleinschrittig einüben. Ziel ist es, das Grundhandwerkszeug lösungsfokussierter Gesprächsführung für das eigene (anvisierte) Arbeitsfeld zu erlernen. Die Zeiträume zwischen den Weiterbildungsabenden dienen dazu, praktische Erfahrungen mit der LFB in der eigenen Arbeit zu machen und so das Gelernte zu vertiefen.

Zum vertieften Beobachtungslernen haben die Teilnehmenden über den Verlauf der Weiterbildung Zugriff auf eine Online-Video-/Audiothek lösungsfokussierter Demonstrationsgespräche. In der Lehrvideoanalyse werden lösungsfokussierte Sitzungen per Video einzeln oder gemeinsam mit der regionalen Arbeitsgruppe / Peergruppe online beobachtet und analysiert.

In den Methodenworkshops „Lösungsfokussierte Kommunikation“ werden die Haltungen und Fragetechniken der LFB Schritt für Schritt erarbeitet. Hier werden wir den gesamten lösungsfokussierten Therapie-/ Beratungsprozess in Einzel- und Mehrklientensettings – vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung und der achtsamen Auswahl geeigneter Einstiegsfragen bis zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie/Beratung – praktisch demonstrieren und in vielen anwendungsspezifischen Übungen eingehend trainieren.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Hochschul-, Fachhochschul-, Fachschulabschluss oder spezifische berufliche Ausbildung
  • ein Arbeitsfeld, das die Umsetzung lösungsfokussierter Prinzipien ermöglicht
  • Berufspraxis im beraterischen Feld ist erwünscht

Über Ausnahmen entscheiden Weiterbildungs- und Institutsleitung.

Anmeldeverfahren

  1. unverbindliche Online-Bewerbung* (kurzes Motivationsschreiben, tab. Lebenslauf und Foto)
  2. persönlicher Bewerbungsdialog
  3. verbindliche Online-Anmeldung / Weiterbildungsvertrag

* Arbeitszeugnisse sind nicht nötig

Wir bieten für jede Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden. Bewerbung und Anmeldung bitte nur online über unsere Webseite.

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online, denn die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Infogespräch eingeladen. Erst danach werden Sie von uns zur verbindlichen Anmeldung freigeschaltet.

Wenn Sie vor Besuch des Infoabends inhaltliche oder organisatorische Fragen zu Ihrer Bewerbung oder der Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!

Diese Weiterbildung ist zertifiziert als Advanced Solution Focused Pracititioner durch die IASTI

Bewerben
Weiterbildungsverläufe

Finanzierung

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen …

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht (siehe hier). Aber die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:

Jahrespraktikum im ILK
Als Praktikant/in nimmt man kostenfrei an der Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teil. Detaillierte Informationen zu Praktikum (Umfang / Aufgaben) schicken wir Ihnen gerne zu.

Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert. Fragen Sie uns gerne hierzu!

500€ Rabatt und Einsparungen
Bei gleichzeitiger Anmeldung (Buchung von Modul 2 bis Stichtag) zu beiden Modulen gewähren wir einen Rabatt von 500€ auf den Teilnahmebetrag von Modul 2. So ergibt sich für die zwei Jahre ein Teilnahmebetrag von 5360€, statt 5860€ bei getrennter Buchung. Dies entspricht unserem Preis der zweijährigen Weiterbildung Systemische Beratung. Modul 2 kann natürlich auch unabhängig von Modul 1 gebucht werden, die Teilnahme an Modul 1 ist allerdings vorausgesetzt.
Der modulare Aufbau des Onlineabendkurses bietet Berechtigten eventuell den Vorteil, auch für Modul 2 einen Bildungsscheck beantragen zu können (Infomieren Sie sich bitte vorab in einer Beratungsstelle).

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.
Zertifizierung

Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).

Logo DGSF         LOGO Systemische Gesellschaft

Die folgenden ILK-Weiterbildungen entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) bzw. sind durch die SG zertifizierbar:

  • Weiterbildung Systemische Beratung (je nach Jahr auch durch die DGSF zertifizierbar)
  • Aufbauweiterbildung Systemische Therapie,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Supervision,
  • Weiterbildung Systemisch – Lösungsfokussiertes Coaching,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, und die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und der Aufbauweiterbildung Systemische Beratung

Die folgende ILK-Weiterbildung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (seit 2019)

Infoabend

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenlernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung klären. Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

Falls Sie am Infoabend nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, sich die Videoaufzeichnung anzuschauen. Sie wird kurz nach dem Infoabend auf dieser Seite verfügbar sein.

Die Teilnahme am Infoabend ist nicht verpflichtend, d.h. keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung.

 

Nächste WeiterbildungNächster

ILK ist Mitgliedsinstitut von:

Logo IASTI
Logo DGSF

© ILK – Institut für lösungsfokussierte Kommunikation, Bielefeld

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite

Anmeldung zum Infoabend:

Online-Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung 2025 (Abendkurs)

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen! Bei dieser Gelegenheit haben Sie unter anderem die Möglichkeit, die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenzulernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung zu klären.

Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

  • Ort: Online via Zoom + ILK Bielefeld
  • Download CurriculumDownload Curriculum
  • Infoabend am: 30.06.2025 (19.00-21.00 Uhr)
  • Anmeldeschluss: https://ilk.isyflow.de/eduMarket/apply/EAbv96wNnckPmh2fs
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.

Bewerbung zur Weiterbildung:

Online-Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung 2025 (Abendkurs)

Mit diesem Formular bewerben Sie sich zur Teilnahme an der Weiterbildung. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und klicken auf Bewerbung absenden.

Anmeldeverfahren

  1. Besuch des Infoabends
  2. unverbindliche online Bewerbung inkl. kurzem Anschreiben mit Ihrer Motivation, tab. Lebenslauf + Foto
  3. persönliches Infogespräch mit Weiterbildungsleitung
  4. verbindliche online Anmeldung (siehe 5b. Rücktritt von der Anmeldung)
  5. Weiterbildungsvertrag
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.