Zum Inhalt wechseln
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter

Weiterbildungen

Rahmendaten

Weiterbildungszeitraum:
Herbst 2026 – Frühjahr 2028
Seminarzeiten:
10.00 bis 18.30 Uhr
  • Ort: ILK Bielefeld
  • Kosten: 3.790 €
  • Download Curriculum
  • Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus psychosozialen und klinischen Arbeitsfeldern sowie aus der Bildungsarbeit wie Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/innen, Pädagogen/innen, Psychologen/innen, Lehrer/innen, Soziologen/innen, Ärzte/innen, Heilpädagogen/innen, …
  • ILK-Zertifikat: Systemische Therapeutin (ILK) / Systemischer Therapeut (ILK)
  • Zertifizierung: möglich durch die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF)
  • Förderung: z. B. NRW Bildungscheck möglich
  • Anmeldeschluss: 10.09.2026
  • Bewerbungsschluss: 10.08.2026

Am Wird noch bekannt gegeben! findet zu dieser Weiterbildung ein Präsenz-Infoabend statt.

Anmelden

Leitung

Dr. Marascha D. Heisig

Dr. Marascha D. Heisig

Wolfgang Möller

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie 2026

Highlights

  • Einzelsupervision (5 UE in Teilnahmegebühr enthalten)
  • Vorbereitung auf interessante Praxisfelder
  • erfahrene Dozenten/innen und renommierte Gastreferenten/innen
  • Kompaktwochenenden: Methodentraining, Gruppensupervision und Selbsterfahrung inklusive

Ziele und Inhalte

Das Ziel der Aufbauweiterbildung besteht darin, die Teilnehmenden zu befähigen, als systemische Therapeuten/innen sowohl Einzelpersonen als auch Paare und Familien achtsam, professionell und verantwortungsbewusst zu begleiten. Dazu vertiefen wir aktuelles systemisches Wissen und praktisches Knowhow auf der Grundlage der bereits erworbenen Kenntnisse aus der Systemischen Beratung. Dieses wird angereichert mit spezifischen Zugangsweisen aus dem therapeutischen Kontext, wie der Auseinandersetzung mit akuten Krisen, Suizidalität, psychiatrischen Diagnosen, Diagnostik, Indikation, Traumatherapie, aufsuchende und ambulante Familientherapie. Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen, um Menschen handlungssicher vorbeugend, während und nach psychischen und sozialen Krisen zu begleiten.

Integrierte Arbeitskontexte

Entsprechend der systemischen Grundhaltung, individualisiert, auftragsbezogen, zirkulär und konstruktivistisch vorzugehen und die größeren Systeme in ihrem Einfluss mit einzubeziehen, betrachten wir bekannte Praxisfelder in neuem Licht. Dazu gehören:

  • Systemische Therapie bei psychiatrisch relevanten Diagnosen wie Depression, Psychose, Suizidalität und Krisen u.a.
  • Systemische Therapie im Kontext ambulanter Familientherapie
  • Besonderheiten der systemischen Traumatherapie
  • Systemische Therapie speziell für Kinder und Jugendliche

Zielgruppe

Die Aufbauweiterbildung ist konzipiert für Menschen, die im klinischen, bildenden oder psychosozialen Kontext arbeiten. Insbesondere spricht sie Sozialpädagogen/innen, Psychologen/innen, Sozialarbeiter/innen, Pädagogen/innen, Lehrer/innen, Soziologen/innen, Heilpädagogen/innen, Ärzte/innen, und Personen aus vergleichbaren Kontexten an.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zertifikat Systemische/r Berater/in (SG bzw. DGSF) oder äquivalent,
  • Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer humanwissenschaftlichen Disziplin,
  • sowie ein therapeutisches Arbeitsfeld, in dem die Umsetzung systemischer Prinzipien und Methoden möglich ist.

Über Ausnahmen entscheiden Weiterbildungs- und Institutsleitung.

Anmeldeverfahren

  1. unverbindliche Online-Bewerbung* (kurzes Motivationsschreiben, tab. Lebenslauf und Foto)
  2. persönlicher Bewerbungsdialog
  3. verbindliche Online-Anmeldung / Weiterbildungsvertrag

* Arbeitszeugnisse sind nicht nötig

Wir bieten für jede Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden. Bewerbung und Anmeldung bitte nur online über unsere Webseite.

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, bewerben Sie sich bitte rechtzeitig online. Die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie von der Weiterbildungsleitung zum Bewerbungsdialog eingeladen. Erst danach können Sie sich verbindlich anmelden.

Wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen vor Besuch des Infoabends / Ihrer Bewerbung zur Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!

Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).

Der Termin des Infoabend wird zeitnah bekannt gegeben.

Eine Anmeldung ist bereits möglich! Über den geneauen Termin werden Sie noch informiert.

Wenn Sie sich für den Infoabend anmelden erhalten Sie automatisch weitere Informationen nach ihrer Veröffenlichung!

Die Bewerbung zum Kurs ist ab Januar 2026 möglich!


Aufzeichnung des Infoabends der Aufbauweiterbildun 2024 !

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

___________________________________________________________________________________________________

Anmeldeschluss: 10.09.2026
Weiterbildungsverläufe

Finanzierung

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen …

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht (siehe hier). Aber die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:

Weiterbildungsassistenz
Als Assistenz der Weiterbildung können Sie einen Teil der Weiterbildungskosten einsparen. Assistenten/innen kümmern sich um das Pausencatering, das Herrichten des Seminarraums und die Vorbereitung der Schulungsmaterialien.

Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert. Fragen Sie uns gerne hierzu!

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.
Zertifizierung

Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).

Logo DGSF         LOGO Systemische Gesellschaft

 

Die folgenden ILK-Weiterbildungen entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) bzw. sind durch die SG zertifizierbar:

  • Weiterbildung Systemische Beratung (je nach Jahr auch durch die DGSF zertifizierbar)
  • Aufbauweiterbildung Systemische Therapie,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Supervision,
  • Weiterbildung Systemisch – Lösungsfokussiertes Coaching,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, und die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und der Aufbauweiterbildung Systemische Beratung

Die folgende ILK-Weiterbildung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (seit 2019)

ZurückVorige Weiterbildung

ILK ist Mitgliedsinstitut von:

Logo IASTI
Logo DGSF

© ILK – Institut für lösungsfokussierte Kommunikation, Bielefeld

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite

Anmeldung zum Infoabend:

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie 2026

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen! Bei dieser Gelegenheit haben Sie unter anderem die Möglichkeit, die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenzulernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung zu klären.

Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

  • Ort: ILK Bielefeld
  • Download CurriculumDownload Curriculum
  • Infoabend am: Wird noch bekannt gegeben!
  • Anmeldeschluss: https://ilk.isyflow.de/eduMarket/apply/y2XWjXjjmPzD2QGTQ
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.

Bewerbung zur Weiterbildung:

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie 2026

Mit diesem Formular bewerben Sie sich zur Teilnahme an der Weiterbildung. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und klicken auf Bewerbung absenden.

Anmeldeverfahren

  1. Besuch des Infoabends
  2. unverbindliche online Bewerbung inkl. kurzem Anschreiben mit Ihrer Motivation, tab. Lebenslauf + Foto
  3. persönliches Infogespräch mit Weiterbildungsleitung
  4. verbindliche online Anmeldung (siehe 5b. Rücktritt von der Anmeldung)
  5. Weiterbildungsvertrag
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.