Zum Inhalt wechseln
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Workshops
    • Online-Trainings
    • In-House
    • Vorträge / Videos
    • Approbationsausbildung
  • Ansätze
    • Lösungsfokussiert
    • Systemisch
    • Forschung
  • Aktuelles
  • Institut
    • Team
    • Zertifizierung
    • Kooperationspartner
  • Service
    • FAQ
    • Förderung
    • Bildungsurlaub
    • Literatur
    • Qualität
    • Links
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter

Weiterbildungen

Rahmendaten

Weiterbildungszeitraum:
Frühjahr 2026 bis Sommer 2026
Seminarzeiten:
Online: Montags, 17.00 bis 20.15 Uhr
  • Freie Plätze: vorhanden
  • Ort: Online via Zoom
  • Kosten: 5.000 € (4.500€ Förderung + 500€ Eigenanteil)
  • Zielgruppe: Selbstständigkeit seit mindestens 2 Jahren, Zulassung als Heilpraktiker:in oder Heilpraktiker:in Psychotherapie, Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, Peerarbeit und Anwendung im eigenen Praxisfeld
  • ILK-Zertifikat: Lösungsfokussierte Therapeutin (ILK) / Lösungsfokussierter Therapeut (ILK)
  • Bewerbungsschluss: 01.12.2025

Leitung

Christina Achner

Trainer:Innen

Frederic Linßen

Lösungsfokussierte Therapie für Heilpraktiker:innen

Online-Weiterbildung für Heilpraktiker:innen und Heilpraktiker:innen Psychotherapie

Mit IASTI- & ILK-Zertifikat | Start: Frühjahr 2026 | Förderung von 90 % durch KOMPASS möglich

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich exklusiv an Solo-Selbstständige Heilpraktiker:innen und Heilpraktiker:innen Psychotherapie, die seit mindestens zwei Jahren selbstständig tätig sind. Sie eignet sich für Fachpersonen, die ihre therapeutische Arbeit vertiefen, erweitern und mit einem anerkannten lösungsfokussierten Ansatz professionalisieren möchten.

Ziele der Weiterbildung

Die Weiterbildung qualifiziert Sie darin, lösungsfokussierte Methoden gezielt, strukturiert und praxisnah im Alltag Ihrer Praxis anzuwenden. Sie lernen, auch in schwierigen Gesprächssituationen Orientierung zu geben, Ressourcen zu aktivieren und Entwicklungsprozesse lösungsorientiert zu begleiten.

Teilnehmende lernen:
– lösungsfokussierte Zielgespräche strukturiert zu führen
– Aufträge zu klären – auch bei unklaren oder komplexen Anliegen
– schwierige Gespräche sicher und lösungsorientiert zu gestalten
– mit scheinbar „aussichtslosen Situationen“ kreativ und stabilisierend umzugehen
– psychische und gesundheitliche Krisen ressourcenorientiert zu rahmen
– gesundheitsbezogene Themen ohne Pathologisierung lösungsfokussiert zu begleiten
– Selbstheilungskräfte und placebo-ähnliche Effekte gezielt und verantwortungsvoll zu aktivieren
– lösungsfokussierte Sprache und Haltung nachhaltig im eigenen Arbeitsstil zu verankern

Darüber hinaus fördert die Weiterbildung:
– die Erweiterung der eigenen Profession und Angebotsvielfalt
– eine verbesserte Kundenorientierung und Klient:innenzufriedenheit
– zielgerichtete, wirksame Interventionen mit klarer Praxisrelevanz
– die Förderung von Selbstwirksamkeit bei Ihren Klient:innen

Inhalte der Weiterbildung

1. Grundlagen & Haltung
– Prinzipien der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (de Shazer, Berg)
– Haltung, Sprache und Beziehungsgestaltung
– Lösungs- statt Problemorientierung

2. Methoden & Werkzeuge
– Zielarbeit, Ausnahmefragen, Skalierung, Ressourcenaktivierung
– Gesprächsstruktur & lösungsfokussierte Interventionen
– kreative und zirkuläre Fragetechniken

3. Anwendung in therapeutischen Kontexten
– Umgang mit herausfordernden Themen: Krisen, Trauma, Erschöpfung
– Einführung in die lösungs- und ressourcenorientierte Traumaarbeit
– lösungsfokussierte Sprache bei Gesundheits- & Symptom-Themen
– Nutzen von Selbstheilungskräften & Placeboeffekten im Praxisalltag

4. Praxisbezug & Transfer
– Fallarbeit, Peergruppen, Videofeedback
– Praxisreflexion, Zwischenbilanzen, Selbstfürsorge
– Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld

5. Abschluss & Zertifizierung
– Abschlusspräsentation eines Anwendungsfalls
– ILK-Zertifikat & IASTI-Zertifikat „Solution-Focused Practitioner“

Ablauf & Umfang

– 17 Online-Abende à 3,25 Stunden
  immer montags, 17:00 – 20:15 Uhr, ab Frühjahr 2026,  interaktiv, übungsorientiert, mit Raum für kollegialen Austausch

– 100 Stunden Selbstlernzeit
  inkl. Aufgaben, Peergruppen, Literaturstudium, Praxisreflexion & Lehrvideothek

Zertifikate

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie:
– das international anerkannte IASTI-Zertifikat „Solution-Focused Practitioner“
– das ILK-Zertifikat über die absolvierte Weiterbildung

Kosten & Förderung

Teilnahmegebühr: 5.000 EUR
Förderung: 4.500 EUR über das ESF-Programm KOMPASS möglich

Was ist KOMPASS?
KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) ist ein Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Es unterstützt Solo-Selbstständige mit bis zu 90 % Zuschuss zu passenden Weiterbildungen.

Weitere Infos: www.esf.de/kompass
Die Beratung zur Förderfähigkeit und Antragstellung erfolgt direkt durch das ILK. Ein Beratungstermin wird rechtzeitig vor Start angeboten.

Teilnahmevoraussetzungen

– Selbstständigkeit seit mindestens 2 Jahren
– Zulassung als Heilpraktiker:in oder Heilpraktiker:in Psychotherapie
– Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, Peerarbeit und Anwendung im eigenen Praxisfeld

Anmeldeverfahren

Mit der Anmeldung sind folgenden Nachweise anzufügen :

  • Urkunde Heilpraktiker:in Psychotherapie bzw Heilpraktiker:in
  •  Bestätigung das die Tätigkeit als Heilpraktiker:in bzw. Heilpraktiker:in (Psychotherapie) bereits mind. 2 Jahre ausgeübt wurde

Wir bieten für jede Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden. Anmeldung bitte nur online über unsere Webseite.

Platz sichern

Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig an.
Die Anmeldungen sind ab August möglich.

Wenn Sie vor Besuch des Infoabends inhaltliche oder organisatorische Fragen zu Ihrer Anmeldung oder der Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!

_________________________________________________________________________________

Weiter Informationen folgen!

Sie wollen auf dem laufenden beleiben, dann tragen Sie sich jetzt unverbindlich in unsere Interessent:innenliste ein – und bleiben Sie informiert.

Hier in die Interessent:innenliste eintragen!

KOMPASS-Förderung

 

💡 KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Bis zu 4.500 € Förderung für Ihre Weiterbildung

Mit dem Förderprogramm KOMPASS unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gezielt Solo-Selbstständige in Deutschland. Gefördert werden berufliche Weiterbildungen, die zur Sicherung der Selbstständigkeit beitragen – wie z. B. unsere Online-Weiterbildung „Lösungsfokussierte Therapie“.

✅ Ihre Vorteile:

  • Bis zu 90 % Kostenerstattung (max. 4.500 €)
  • Einfache Antragstellung
  • Individuell passende Weiterbildung
  • Kein Rückzahlungsrisiko bei erfolgreicher Teilnahme

📝 So funktioniert’s:

  1. Kostenfreie Beratung durch eine zertifizierte Beratungsstelle
  2. Sie erhalten einen Weiterbildungscheck
  3. Teilnahme an der Weiterbildung mit gefördertem Eigenanteil (nur 500 € bei maximaler Förderung)

Das ILK unterstützt Sie bei der Förderberatung und Antragstellung.
Ein erster Beratungstermin wird rechtzeitig vor Kursstart angeboten.

🔗 Mehr Infos zum Förderprogramm KOMPASS

 

Interessante Weiterbildung aber nicht finanzierbar? Wir haben zwei Lösungen …

Die Investition in eine anerkannte Weiterbildung lohnt sich neben dem Zuwachs an Fertigkeiten meist auch in finanzieller Hinsicht (siehe hier). Aber die Finanzierung ist bei einem überschaubaren Gehalt für Viele nicht so leicht. Wenn das für Sie zutreffen sollte, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bieten hierzu zwei Möglichkeiten:

Jahrespraktikum im ILK
Als Praktikant/in nimmt man kostenfrei an der Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung teil. Detaillierte Informationen zu Praktikum (Umfang / Aufgaben) schicken wir Ihnen gerne zu.

Verlängerung des Zahlungszeitraums
Die zweite Lösung ist die Verlängerung des Zahlungszeitraums. Einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, die Ratenzahlungen auf den 1,5 oder 2-fachen Zeitraum zu strecken. Beispielsweise können Sie bei einer einjährigen Weiterbildung statt 12 Raten auch 18 bzw. 24 Monatsraten zahlen, womit sich die monatliche Belastung entsprechend reduziert. Fragen Sie uns gerne hierzu!

500€ Rabatt und Einsparungen
Bei gleichzeitiger Anmeldung (Buchung von Modul 2 bis Stichtag) zu beiden Modulen gewähren wir einen Rabatt von 500€ auf den Teilnahmebetrag von Modul 2. So ergibt sich für die zwei Jahre ein Teilnahmebetrag von 5360€, statt 5860€ bei getrennter Buchung. Dies entspricht unserem Preis der zweijährigen Weiterbildung Systemische Beratung. Modul 2 kann natürlich auch unabhängig von Modul 1 gebucht werden, die Teilnahme an Modul 1 ist allerdings vorausgesetzt.
Der modulare Aufbau des Onlineabendkurses bietet Berechtigten eventuell den Vorteil, auch für Modul 2 einen Bildungsscheck beantragen zu können (Infomieren Sie sich bitte vorab in einer Beratungsstelle).

Bitte informieren Sie sich auch über Seminarversicherungen/Seminar-Rücktrittsversicherungen, die z. B. je nach Vertrag u.a. folgende Ereignisse versichern:

  • Schwangerschaft, schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, etc.
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber.
  • Aufnahme eines neuen Arbeitsverhältnisses, sofern das versicherte Seminar bzw. die versicherte Seminarreise in die Probezeit, maximal jedoch in die ersten sechs Monate der neuen beruflichen Tätigkeit fällt.

Das ILK ist Mitgliedsinstitut der zwei wichtigsten Fachverbände / Dachgesellschaften Systemischer Arbeit in Deutschland: der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF).

Logo DGSF         LOGO Systemische Gesellschaft

Die folgenden ILK-Weiterbildungen entsprechen den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) bzw. sind durch die SG zertifizierbar:

  • Weiterbildung Systemische Beratung (je nach Jahr auch durch die DGSF zertifizierbar)
  • Aufbauweiterbildung Systemische Therapie,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Supervision,
  • Weiterbildung Systemisch – Lösungsfokussiertes Coaching,
  • Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, und die Kombination der einjährigen Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung und der Aufbauweiterbildung Systemische Beratung

Die folgende ILK-Weiterbildung entspricht den Weiterbildungsrahmenrichtlinien der DGSF:

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (seit 2019)

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenlernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung klären. Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

Falls Sie am Infoabend nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, sich die Videoaufzeichnung anzuschauen. Sie wird kurz nach dem Infoabend auf dieser Seite verfügbar sein.

Die Teilnahme am Infoabend ist nicht verpflichtend, d.h. keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung.

 

ZurückVorige Weiterbildung
Nächste WeiterbildungNächster

ILK ist Mitgliedsinstitut von:

Logo IASTI
Logo DGSF

© ILK – Institut für lösungsfokussierte Kommunikation, Bielefeld

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite

Anmeldung zum Infoabend:

Lösungsfokussierte Therapie für Heilpraktiker:innen

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem kostenfreien Infoabend begrüßen zu dürfen! Bei dieser Gelegenheit haben Sie unter anderem die Möglichkeit, die Weiterbildungsleitung und andere mögliche Teilnehmende kennenzulernen, sowie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung zu klären.

Lesen Sie zur Vorbereitung bitte das Curriculum und notieren sich Ihre Fragen.

  • Ort: Online via Zoom
  • Infoabend am: 01.07.2025 (19.00-21.00 Uhr)
  • Anmeldeschluss: https://ilk.isyflow.de/eduMarket/apply/EAbv96wNnckPmh2fs
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.

Bewerbung zur Weiterbildung:

Lösungsfokussierte Therapie für Heilpraktiker:innen

Mit diesem Formular bewerben Sie sich zur Teilnahme an der Weiterbildung. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und klicken auf Bewerbung absenden.

Anmeldeverfahren

  1. Besuch des Infoabends
  2. unverbindliche online Bewerbung inkl. kurzem Anschreiben mit Ihrer Motivation, tab. Lebenslauf + Foto
  3. persönliches Infogespräch mit Weiterbildungsleitung
  4. verbindliche online Anmeldung (siehe 5b. Rücktritt von der Anmeldung)
  5. Weiterbildungsvertrag
Bitte hier die notwendigen Dokumente hochladen. Max. 10 MB, erlaubte Formate sind: PDF, JPG, PNG, XSL, TXT und Doc.