Online-Weiterbildung für Heilpraktiker:innen und Heilpraktiker:innen Psychotherapie
Mit IASTI- & ILK-Zertifikat | Start: Frühjahr 2026 | Förderung von 90 % durch KOMPASS möglich
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich exklusiv an Solo-Selbstständige Heilpraktiker:innen und Heilpraktiker:innen Psychotherapie, die seit mindestens zwei Jahren selbstständig tätig sind. Sie eignet sich für Fachpersonen, die ihre therapeutische Arbeit vertiefen, erweitern und mit einem anerkannten lösungsfokussierten Ansatz professionalisieren möchten.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung qualifiziert Sie darin, lösungsfokussierte Methoden gezielt, strukturiert und praxisnah im Alltag Ihrer Praxis anzuwenden. Sie lernen, auch in schwierigen Gesprächssituationen Orientierung zu geben, Ressourcen zu aktivieren und Entwicklungsprozesse lösungsorientiert zu begleiten.
Teilnehmende lernen:
– lösungsfokussierte Zielgespräche strukturiert zu führen
– Aufträge zu klären – auch bei unklaren oder komplexen Anliegen
– schwierige Gespräche sicher und lösungsorientiert zu gestalten
– mit scheinbar „aussichtslosen Situationen“ kreativ und stabilisierend umzugehen
– psychische und gesundheitliche Krisen ressourcenorientiert zu rahmen
– gesundheitsbezogene Themen ohne Pathologisierung lösungsfokussiert zu begleiten
– Selbstheilungskräfte und placebo-ähnliche Effekte gezielt und verantwortungsvoll zu aktivieren
– lösungsfokussierte Sprache und Haltung nachhaltig im eigenen Arbeitsstil zu verankern
Darüber hinaus fördert die Weiterbildung:
– die Erweiterung der eigenen Profession und Angebotsvielfalt
– eine verbesserte Kundenorientierung und Klient:innenzufriedenheit
– zielgerichtete, wirksame Interventionen mit klarer Praxisrelevanz
– die Förderung von Selbstwirksamkeit bei Ihren Klient:innen
Inhalte der Weiterbildung
1. Grundlagen & Haltung
– Prinzipien der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (de Shazer, Berg)
– Haltung, Sprache und Beziehungsgestaltung
– Lösungs- statt Problemorientierung
2. Methoden & Werkzeuge
– Zielarbeit, Ausnahmefragen, Skalierung, Ressourcenaktivierung
– Gesprächsstruktur & lösungsfokussierte Interventionen
– kreative und zirkuläre Fragetechniken
3. Anwendung in therapeutischen Kontexten
– Umgang mit herausfordernden Themen: Krisen, Trauma, Erschöpfung
– Einführung in die lösungs- und ressourcenorientierte Traumaarbeit
– lösungsfokussierte Sprache bei Gesundheits- & Symptom-Themen
– Nutzen von Selbstheilungskräften & Placeboeffekten im Praxisalltag
4. Praxisbezug & Transfer
– Fallarbeit, Peergruppen, Videofeedback
– Praxisreflexion, Zwischenbilanzen, Selbstfürsorge
– Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld
5. Abschluss & Zertifizierung
– Abschlusspräsentation eines Anwendungsfalls
– ILK-Zertifikat & IASTI-Zertifikat „Solution-Focused Practitioner“
Ablauf & Umfang
– 17 Online-Abende à 3,25 Stunden
immer montags, 17:00 – 20:15 Uhr, ab Frühjahr 2026, interaktiv, übungsorientiert, mit Raum für kollegialen Austausch
– 100 Stunden Selbstlernzeit
inkl. Aufgaben, Peergruppen, Literaturstudium, Praxisreflexion & Lehrvideothek
Zertifikate
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie:
– das international anerkannte IASTI-Zertifikat „Solution-Focused Practitioner“
– das ILK-Zertifikat über die absolvierte Weiterbildung
Kosten & Förderung
Teilnahmegebühr: 5.000 EUR
Förderung: 4.500 EUR über das ESF-Programm KOMPASS möglich
Was ist KOMPASS?
KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) ist ein Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Es unterstützt Solo-Selbstständige mit bis zu 90 % Zuschuss zu passenden Weiterbildungen.
Weitere Infos: www.esf.de/kompass
Die Beratung zur Förderfähigkeit und Antragstellung erfolgt direkt durch das ILK. Ein Beratungstermin wird rechtzeitig vor Start angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
– Selbstständigkeit seit mindestens 2 Jahren
– Zulassung als Heilpraktiker:in oder Heilpraktiker:in Psychotherapie
– Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, Peerarbeit und Anwendung im eigenen Praxisfeld
Anmeldeverfahren
Mit der Anmeldung sind folgenden Nachweise anzufügen :
- Urkunde Heilpraktiker:in Psychotherapie bzw Heilpraktiker:in
- Bestätigung das die Tätigkeit als Heilpraktiker:in bzw. Heilpraktiker:in (Psychotherapie) bereits mind. 2 Jahre ausgeübt wurde
Wir bieten für jede Weiterbildung einen kostenfreien Infoabend mit der Weiterbildungsleitung an. Sie können sich auf unserer Webseite dazu anmelden. Anmeldung bitte nur online über unsere Webseite.
Platz sichern
Wenn Sie sich einen Platz in der Weiterbildung sichern möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig an.
Die Anmeldungen sind ab August möglich.
Wenn Sie vor Besuch des Infoabends inhaltliche oder organisatorische Fragen zu Ihrer Anmeldung oder der Weiterbildung haben, freuen wir uns auch vorher schon von Ihnen zu hören!
_________________________________________________________________________________
Weiter Informationen folgen!
Sie wollen auf dem laufenden beleiben, dann tragen Sie sich jetzt unverbindlich in unsere Interessent:innenliste ein – und bleiben Sie informiert.